Apple AirPods 4 ANC: Praxistest und ehrliches Fazit

Mit den AirPods 4 ANC* hat Apple erstmals aktives Noise Cancelling in die klassische Earbud-Form gebracht. Die Frage, die viele interessierte Nutzer bewegt: Wie schlagen sich die neuen AirPods im Alltag, gerade im Vergleich zu den bekannten Pro-Modellen? Nach dreimonatiger Nutzung in verschiedensten Szenarien – Büro, Bahn, Flugzeug und zuhause – folgt hier ein Erfahrungsbericht, der sowohl technische Aspekte beleuchtet als auch den praktischen Mehrwert ehrlich einordnet.

Warum die AirPods 4 ANC?

Nach vier Jahren mit den AirPods Pro der ersten Generation war ich persönlich auf der Suche nach einer Alternative, da klassische In-Ears bei längerer Nutzung immer wieder Probleme beim Sitz bereiteten. Die AirPods 4 ANC* kombinieren bei Apple erstmals die offene Bauform der Standard-AirPods mit Active Noise Cancelling. Für Personen, die mit In-Ears nicht zurechtkommen, ist das ein echtes Alleinstellungsmerkmal. Auch im Hinblick auf das nahtlose Zusammenspiel mit anderen Apple-Geräten bleibt das Ökosystem-Argument überzeugend.

Im Alltag fiel mir auf, dass die AirPods 4 ANC* immer an Ort und Stelle bleiben, während die Pros ganz langsam rausrutschen (gerade bei Bewegung). Dabei sind die Earbuds komfortabler, als In-Ears.

Audio-Check: Klangqualität und Mikrofon

Der Klang der AirPods 4 ANC* ist, gemessen an der Bauform, auf sehr gutem Niveau. Musik und Sprache werden klar und detailliert wiedergegeben. Die Bässe sind im Vergleich zu den Pro-Modellen und anderen In-Ears zwar weniger ausgeprägt, aber Mitten und Höhen überzeugen. Podcasts, Videokonferenzen und Telefonate profitieren zudem von den verbesserten Mikrofonen – besonders in lauter Umgebung wie Großraumbüros war die Verständlichkeit im Gespräch durchweg hoch. Somit insgesamt – gerade im Vergleich zu den Pros der ersten Generation – ein Gewinn.

AirPods 4 ANC im Detail
AirPods 4 ANC im Detail

Zu erwähnen ist zudem der Transparent-Modus: Auch hier ist eine Verbesserungen zu den Pros der ersten Generation zu bemerken. Das ist aber auch der Bauform zu schulden.

ANC in der Praxis

Das aktive Noise Cancelling der AirPods 4 ANC* zeigt im Alltag gute Ergebnisse – speziell für offene Earbuds. Im Büro werden Stimmen und Tastaturgeräusche spürbar gedämpft. Im Zug oder Flugzeug filtert das ANC zwar weniger als bei den Pros; die Reduktion reicht aber aus, um Musik bei moderater Lautstärke genießen zu können. Passiver Schutz bleibt durch die offene Bauart begrenzt, sodass Umgebungslärm mit tiefen Frequenzen (wie Turbinengeräusche) besser als bei den Pros durchkommt. Ja, die Pros sind beim ANC besser, aber sobald sie anfangen zu rutschen, sind sie schlechter. Die AirPods 4 ANC* sitzen und bewegen sich nicht. Sie reduzieren die meisten Außengeräusche deutlich genug. Somit für mich persönlich der Gewinner in der Praxis.

Akkulaufzeit

Apple gibt für die AirPods 4 ANC* eine Akkulaufzeit von bis zu 4 Stunden mit aktivem ANC an. Im Praxistest erreichte ich mit Musik oder Meetings realistisch eher 3,5 Stunden pro Ladung – für meinen persönlichen Alltag ausreichend. Für Langstreckenflüge empfiehlt sich, das Ladecase griffbereit zu haben: Die Earbuds sind binnen weniger Minuten wieder für mehrere Stunden einsatzbereit.

Fazit

Im praktischen Einsatz bestätigen die AirPods 4 ANC* ihre Stärken besonders dort, wo Tragekomfort und unkomplizierte Bedienung gefragt sind. Trotz etwas schwächerem ANC im Vergleich zu den Pro-Modellen überzeugen sie durch sicheren Sitz, gute Klangqualität und nahtlose Integration ins Apple-Ökosystem. Negativ fällt vor allem die vergleichsweise kurze Akkulaufzeit bei Dauernutzung auf – ein Punkt, den Vielreisende einkalkulieren sollten. Für alle, die Earbuds-Komfort mit aktiver Geräuschunterdrückung suchen, sind die AirPods 4 ANC* eine teure, aber zu empfehlende Optionen.

Alternativen sind:

  • Earbuds mit ANC: Huawei FreeBuds 6* und JBL Live Flex 3*. Gerade für Android-User einen Blick wert.
  • Solltest du kein ANC benötigen, dann schaue dir die normalen AirPods 4* an. Die gibt es im Angebot auch für um die 100€.
  • Wenn In-Ears doch eine Option für dich sind, dann sind die neuen AirPods Pro 3* möglicherweise etwas für dich.

Schreibe jetzt einen Kommentar!